Aminobenzoesäuren

Aminobenzoesäuren
Aminobẹnzo|esäuren,
 
die drei isomeren Aminoderivate der Benzoesäure: 2-, 3- und 4-Aminobenzoesäuren oder o-, m- und p-Aminobenzoesäuren; farblose bis hellgelbe kristalline Substanzen. 2-Aminobenzoesäure (Anthranilsäure) wird durch Hofmann-Abbau von Phthalimid hergestellt und zur Synthese von Farbstoffen verwendet. Einige (am N-Atom substituierte) Derivate der 2-Aminobenzoesäure, z. B. Flufenaminsäure und Mefenaminsäure, sind Rheumamittel mit schmerzstillender, entzündungshemmender und fiebersenkender Wirkung. Der Methylester der 2-Aminobenzoesäure kommt in vielen ätherischen Ölen (u. a. von Zitrusfrüchten, Jasminblüten) vor und wird auch synthetisch als Riechstoff hergestellt. 3-Aminobenzoesäure und 4-Aminobenzoesäure werden durch Reduktion der entsprechenden Nitroverbindungen gewonnen. 3-Aminobenzoesäure dient zur Herstellung von Farbstoffen, 4-Aminobenzoesäure zur Herstellung von Azofarbstoffen und Schmerzmitteln. Die 4-Aminobenzoesäure kommt in der Natur weit verbreitet vor und wirkt bei bestimmten Bakterien als Wuchsstoff; sie wird als Vitamin H bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aminobenzoesäuren — Name 2 Aminobenzoesäure 3 Aminobenzoesäure 4 Aminobenzoesäure Andere Namen o Aminobenzoesäure Anthranilsäure m Aminobenzoesäure   p Aminobenzoesäure   Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Aminobenzoesäure — Aminobenzoesäuren Name 2 Aminobenzoesäure 3 Aminobenzoesäure 4 Aminobenzoesäure Andere Namen o Aminobenzoesäure Anthranilsäure m Aminobenzoesäure   p Aminobenzoesäure   Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Aminobenzylalkohole — Name 2 Aminobenzylalkohol 3 Aminobenzylalkohol 4 Aminobenzylalkohol Andere Namen o Aminobenzylalkohol m Aminobenzylalkohol p Aminobenzylalkohol Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Fluorbenzoesäuren — Name 2 Fluorbenzoesäure 3 Fluorbenzoesäure 4 Fluorbenzoesäure Andere Namen o Fluorbenzoesäure m Fluorbenzoesäure p Fluorbenzoesäure Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Iodbenzoesäuren — Name 2 Iodbenzoesäure 3 Iodbenzoesäure 4 Iodbenzoesäure Andere Namen o Iodbenzoesäure m Iodbenzoesäure p Iodbenzoesäure Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Disubstituierte Benzole — Name ortho meta para gleiche Substituenten …   Deutsch Wikipedia

  • Aminosäure — Ami|no|säu|re 〈f. 19; Chem.〉 Carbonsäure, die eine Aminogruppe im Molekül enthält, Baustein der Proteine, z. B. Aminoessigsäure * * * A|mi|no|säu|re; Syn.: Aminocarbonsäure: Gruppenbez. für im Allg. amphoter reagierende, meist eine, seltener… …   Universal-Lexikon

  • Stellungsisomerie — Stẹl|lungs|i|so|me|rie [↑ Isomerie] Syn.: Positionsisomerie, Regioisomerie, (von IUPAC nicht empfohlen:) Strukturisomerie: Bez. für versch. Arten der ↑ Konstitutionsisomerie, z. B. die Doppelbindungsisomerie, die Substitutionsisomerie, die… …   Universal-Lexikon

  • PAB — PAB,   Abkürzung für p Aminobenzoesäure, Aminobenzoesäuren …   Universal-Lexikon

  • Vitamine —   [v ; lateinisch vita »Leben« und Amine], Singular Vitamin das, s, zusammenfassende Bezeichnung für eine Gruppe chemisch sehr unterschiedlicher, v. a. von Pflanzen und Bakterien synthetisierter Substanzen, die für den Stoffwechsel der …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”